Open Menu

LEP Web Header Img 2 3

Smart City Planung

Unsere Kompetenz bei der Planung von Smart Cities rührt von unserer langjährigen Erfahrung in der Planung von Flughafenstädten, touristischen Städten, urbanen Wachstumszentren, Industriestädten o.ä. Dabei folgen wir aktuellsten Best-Practice Beispielen, sodass die Lebensqualität gesteigert werden kann, ohne Verluste bei den finanziellen Zielen zu erleiden.

Unter Smart Cities verstehen wir Städte, welche auf smarten Technologien (Gebäudetechnik, Verkehrsführung, weitere Infrastrukturen) aufbauen und deren Systeme vernetzt sind. Zentral sind dabei die Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT), welche die Einzelsysteme vernetzen. So bieten solche intelligenten und vernetzten Städte eine hohe Lebensqualität und sie sind sehr nachhaltig.

Hier offerieren wir insbesondere folgende Dienstleistungen:

1. Best Practice in stadtplanerischen Belangen für generelle Verbesserungen

Für uns beginnt die Gestaltung von Smart Cities bei der Anwendung von Best-Pactice Raumplanung mit höchsten Ansprüchen an Infrastruktur: Ver- und Entsorgung von Wasser, Elektrizität, Sanitäre Anlagen, Abfallmanagement, öffentliches und privates Transportationssysteme, zur Verfügung stellen von bezahlbarem Wohnraum, Good Governance, E-Governance, Mitwirkung der Bevölkerung und der Einbezug von Stakeholdern, öffentliche und private Einrichtungen etc.. Intelligente Technologie kann in all diesen städtischen Sektoren angewendet werden. Dabei spielt die Anwendung von GIS eine zentrale Rolle, welche ein wissenschaftliches Vorgehen ermöglicht.

2. Gesetze und Verordnungen, welche die Zusammenarbeit zwischen den Privatsektoren und dem öffentlichen Sektor fördern

Um längerfristig eine Smart City bleiben zu können, müssen auch finanzielle Ziele nachhaltig sein. Der Immobiliensektor ist in den meisten Branchen das tragende Element vom BSP. So müssen private Sektoren und die öffentliche Hand zusammen arbeiten, um eine rasche Transformation herbeizuführen. Deshalb finden wir es wichtig, dass eine Smart City dem Immobilienmarkt das nötige Gewicht beimisst und PPP-Kooperationen fördert, insbesondere in kapitalarmen Städten. So müssen Landnutzungs- und Verfahrensstrukturen angepasst werden, um Kapital zu erwirtschaften, halten und bei Bedarf wieder zu veräussern.

Infrastrukturaufwertungsziele sind einzuhalten, um ein tragendes Business- und Investitionsumfeld im Immobiliensektor zu erhalten/aufzubauen. Nur so können mit Auslandsinvestitionen gerechnet werden.

3. Partizipationsmechanismen in der Planung

Wir führen Workshops mit den Stakeholdern und auch Mitwirkungsprozesse mit der Bevölkerung durch, bei denen Win-Win-Situation für alle ausgearbeitet werden.

 

Anwendung:
Lokale Ebene / Gemeindeebene / Arealebene