Open Menu
New York - UN-Habitat hat eine Gesprächsrunde zum Thema schwimmende Städte organisiert. Dabei ist darüber diskutiert worden, wie schwimmende Städte bei urbanen Herausforderungen wie dem Klimawandel und Wohnraummangel Lösungen bieten können.

Mehr als 70 Architekten, Designer, Wissenschaftler und Unternehmer sind in der vergangenen Woche im Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York zusammengekommen. Sie haben an einer eintägigen Gesprächsrunde zum Thema schwimmende Städte teilgenommen. Dabei wurde diskutiert, wie schwimmende Städte Lösungen zu Problemen wie dem Wohnraummangel oder auch Wohnraum, der durch steigende Meeresspiegel und andere natürliche und klimabedingte Katastrophen bedroht ist, beitragen können. „Wir sind hier zusammengekommen, um voraus zu denken und unsere Städte und unsere urbane Agenda neu zu definieren“, sagte die stellvertretende UNO-Generalsekretärin Amina Mohammed zur Eröffnung der Veranstaltung.

Die Teilnehmer haben das Konzept einer schwimmenden Stadt in Bezug zu den 17 Nachhaltigkeitszielen der UNO gesetzt. So sagte beispielsweise der dänische Architekt Bjarke Ingels, dass schwimmende Städte sehr problematischen Wetterbedingungen widerstehen, ihre eigene Energie und Nahrung produzieren und das Wasser- und Abfallmanagement vorantreiben könnten.

Diese Konzepte haben jedoch noch weitreichendere Auswirkungen. So weist der Nobelpreisträger Joseph Stiglitz daraufhin, dass einige der wichtigsten Errungenschaften der schwimmenden Städte nicht nur diesen, sondern auch Städten an Land zugutekommen würden, so zum Beispiel die Wiederverwertung von Wasser und Abfall. Die Umweltaktivistin Suzy Amis Cameron stimmt dem zu: „Wenn wir es schaffen, einen geschlossenen Kreislauf für schwimmende Städte zu realisieren, dann werden sie Vorbilder für Städte auf der ganzen Welt.“

Marc Collins Chen, Mitgründer von Oceanix, welches die Gesprächsrunde mitorganisiert hat, sagte, dass seine Firma nun einen Prototypen einer schwimmenden Stadt in kleinem Massstab realisieren würde, um kleinere Probleme zuerst zu lösen. es